Die ersten Militärdienste eines Schweizers sind die Grundausbildung (Rekrutenschule) und die kurz zuvor terminierte Rekrutierung.
Die Rekrutenschule ist im Kalenderjahr des 20. Geburtstags (Wehrpflichtsalter) zu leisten und dauert 18 bzw. 23 Wochen (Gren RS). Auf einfaches Gesuch hin kann sie schon früher, keinesfalls jedoch vor dem 18. Geburtstag absolviert werden. Eine Verschiebung auf spätere Lebensjahre ist nur bis zum Abschluss der Mittelschule oder aufgrund besonderer Gründe möglich.
Kaderausbildung
Die Dienstpflicht umfasst auch eine evtl. Verpflichtung als Kader mit längerer Grundausbildung. In den ersten sieben Wochen der RS, wird eine den persönlichen Fähigkeiten und militärischen Bedürfnissen entsprechende Auswahl vorgenommen. Dabei kann es vorkommen, dass jemand gegen seinen Willen verpflichtet wird. Diese Möglichkeit ist also auch bei fehlendem Interesse in die persönliche Planung miteinzubeziehen.
Wiederholungskurse
Nach der Grundausbildung sind jährliche, dreiwöchige Wiederholungskurse zu absolvieren (Kader zusätzlich bis eine Woche Vorkurs). Deren Daten sind dem öffentlichen Aufgebot zu entnehmen, werden aber auch elektronisch publiziert.
Dauer
Die Dienstpflicht endet mit der Absolvierung einer gradabhängigen Zahl von Diensttagen oder durch Erreichen einer Alterslimite.
Weitere Schweizer Dienspflichte sind Zivilschutz und Zivildienst.